Tierphysiotherapie, Hundeosteopathie, Chiropraktik, Akupunktur, Laser und Elektrotherapie....                                                   was ist das eigentlich?


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Physiotherapie

Ziel der Physiotherapie ist es durch aktive Bewegungstherapie, manuelle Mobilisation, Massagetechniken und Dehnungen Bewegungsabläufe wieder herzustellen, Koordination zu verbessern und Muskulatur zu kräftigen.

 

 

Osteopathie

Die Behandlung der Osteopathie beruht auf der Vorstellung, dass alle Strukturen des Körpers miteinander zusammenhängen. Jede Erkrankung hat somit Auswirkungen auf den gesamten Körper.

Eine besondere Rolle spielen aus Sicht der Osteopathie die Faszien als eine Struktur, die sämtliche Teile des Körpers miteinander verbindet. Ziel der Osteopathie ist es, Funktionsstörungen zu lösen, den Hund wieder ins Gleichgewicht zu bringen und den Körper dabei zu unterstützen seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren.              Die Behandlung besteht aus sanften manuellen Techniken, die auf die Faszien einwirken und Spannungen lösen.

 

 

Chiropraktik

Im Fokus der Chiropraktik steht das Nervensystem, bzw. das Verhältnis der Wirbelsäule zum Nervensystem. Hierbei handelt es sich um das wichtigste Kontrollsystem des Körpers. Die Chiropraktik geht davon aus, dass kleinste Fehlstellungen in der Wirbelsäule den Informationsfluss im Nervensystem stören können.

Über gesetzte Impulse werden Fehlstellungen gelöst und die Wirbelsäule wieder korrekt ausgerichtet, so dass  der Nerveninformationsfluss wieder ungehindert fließen kann.

 

 

Akupunktur

Basis der Chinesischen Medizin ist die Annahme, dass die  Lebensenergie "Qi" in Leitbahnen, den "Meridianen" durch den Körper fließt und alles miteinander verbindet. Wird der Energiefluss gestört, so führt das nach der Vorstellung der TCM zu Krankheiten. Ziel der Akupunktur ist es, den Energiefluss wiederherzustellen und den Körper wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

Wie funktioniert das?

Die auf den Meridianen liegenden Akupunkturpunkte werden mittels feinster Nadeln angeregt und der gestörte Energiefluss wird so behutsam reguliert. Jeder dieser Punkte steht in Verbindung mit einem bestimmten Organ und hat eine genau definierte Wirkung. Zudem werden bei der Akupunktur körpereigene morphinartige Substanzen, die Endorphine und Neurotransmitter gebildet. Diese wirken schmerzstillend und psychisch entspannend.


Physikalische Therapien

 

Lasertherapie mit dem Powertwin XP5 von MKW

Sie wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt.

Bei einer Laserbehandlung wird ein fokussierter Lichtstrahl verwendet, der tief in das Gewebe eindringen kann und eine Kette von chemischen Reaktionen fördert.

Schmerzen werden gelindert, die Wundheilung beschleunigt und Entzündungen bekämpft.  Es regt die Durchblutung an, verbessert die Sauerstoffzufuhr und Zellaktivität.

 


Mittelfrequente Elektrotherapie (MET) mit dem AmpliVet® synchro 3.0

Sie arbeitet auf der Basis von Wechselstrom und nutzt sowohl Mittelfrequenz, Niederfrequenz als auch Schwellfrequenz für ein optimales Therapieergebnis.

Durch diese Kombination wird das Bindegewebe optimal durchströmt und die tief liegenden Nerven und Muskeln werden stimuliert.

Schlackstoffe und Entzündungsmediatoren werden abtransportiert, die Duchblutung verbessert, der

Lymphfluss angeregt, die Muskulatur wird entspannt und Schmerzen werden gelindert.


Um die Behandlung für Ihr Tier und Sie so stressfrei wie möglich zu gestalten, findet die Behandlung bei Ihnen zu Hause statt.

Die Behandlung dauert ca. 45 Min. und kostet inkl. Anfahrt (10km um Köln-Lindenthal) 55 Euro.

Sie haben Fragen, benötigen Beratung oder möchten einen Termin vereinbaren?

Melden Sie sich gerne bei mir:

Nadine@leinensache.de oder 0176-56762123

 

Die Behandlung sollte nicht als Ersatz für einen Tierarztbesuch angesehen werden.