Hunde begleiten mich schon mein Leben lang und ein Leben ohne sie ist für mich unvorstellbar.
Doch Liebe alleine reicht nicht aus, damit ein Hund gesund und glücklich alt wird.
Umfassendes Wissen im Bereich der Tiergesundheit gehört für mich ebenso dazu. Daher lag es mir am Herzen, dass alle meine Ausbildungen fachlich fundiert
waren.
Meine Ausbildungen:
Wie in jedem medizinisch-therapeutischen Bereich wird auch im Haustiersektor laufend geforscht.
Daher ist es mir wichtig meine Behandlung stets an neue Erkenntnisse anzupassen.
(mehr dazu unter dem Reiter "Fortbildungen")
All das Wissen bringt nicht viel, wenn es an Einfühlungsvermögen und Empathie fehlt.
Hunde können mir nicht sagen wo es ihnen weh tut. Es ist daher meine Aufgabe, mich auf das Tier einzulassen und mit meinen Händen zu fühlen, was ihm Kummer bereitet.
Haustiere sind geliebte Familienmitglieder und leidet das Tier, leidet auch der dazugehörige Mensch.
Mein Wunsch ist es, dass sich Tier und Halter gut aufgehoben fühlen.
Nicht selten ist der Besitzer z.B. mit medizinischen Fachbegriffen überfordert. Ich plane meine Hausbesuche immer mit viel Zeit, um Anliegen und Fragen ausreichend Raum zu geben.
Willi ist inzwischen ein Senior. Er kam als erwachsener Hund aus dem spanischen Tierschutz zu mir und erlitt im Ausland einen Oberschenkelhalsburch, der schlecht zusammen gewachsen war. Daher ist sein linkes Bein kürzer als sein rechtes und das führt natürlich zu diversen Folgeerscheinungen. Inzwischen genießt er die Behandlungen, die ihm anfangs suspekt waren.
Rübchen ist ein Irisher Wolfshund. Und wie alle "Riesenrassen" ist ein zu schnelles Wachstum problematisch für Knochen und Gelenke.
Deshalb wurde bereits im Welpenalter alles dafür getan, dass der Kleine möglicht gelenkschonend groß wird. Trotzdem kam er leider nicht um eine große Ellenbogen-OP drumrum mit entsprechenden
Folgeproblemen. Gut, dass er Frauchen hat. :-)))